Presse
Neue Schulleiterin an der Montessori Schule Wiesbaden
Seit einem Monat ist die neue Schulleiterin im Amt. Begeistert von der familiären Atmosphäre und der engagierten Lehrerschaft will Regine Hadaschik gemeinsam mit dem Team die Schule zukunftssicher gestalten.
weiterTag der offenen Tür am 3.11.2018
Seit knapp einem Jahr gibt es die Montinis. Die Vorschüler der Montessori Schule Wiesbaden freuen sich darauf, den Besucher zu zeigen, wie sie lernen und mit Montessori-Material arbeiten. Das ist kein Spielzeug sondern Arbeitsmaterial und hilft den Kindern, ihre intellektuellen, psychischen und motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Die richtige Basis für den Einstieg in die Grundschule.
weiterAus der Not geboren: Montessori Schule bietet eigene Verkehrsschule für Viertklässler an
Im Juli 2017 wurde der Montessori Schule mitgeteilt, dass aus Personalmangel kein Verkehrsunterricht mehr stattfinden könne. Die Landeshauptstadt Wiesbaden, die als Schulträger die Jugendverkehrsschule betreibt, hat allen Wiesbadener Privatschulen eine Absage erteilt. Lehrer und Eltern der Montessori Schule wollten das nicht hinnehmen. Verkehrserziehung ist wichtig, deshalb organisierten sie eine eigene Fahrrad-Führerscheinprüfung.
weiterMontessori Schule Wiesbaden feiert 20jähriges Jubiläum
Seit ihrer Gründung 1997 hat sich unsere kleine Schule zu einem festen Bestandteil der Wiesbadener Schullandschaft entwickelt. Sie ist ein Beispiel für die Vielfältigkeit des Lernens sowie Lehrens und die einzige Schule in Wiesbaden, die 100% nach den Grundsätzen von Maria Montessori arbeitet. An unserer Schule sollen Lust am Lernen, Freude an der Selbsttätigkeit und achtsamer Umgang miteinander die Schulzeit prägen - ohne Noten und ohne Schulbücher.
weiterDie Montinis kommen!
Die Montinis sind die Kinder unserer Vorschulgruppe. Hier mischen sich schulische mit vorschulischen, spielerischen Inhalten. Gezielt geht es um die Förderung der kognitiven, motorischen, emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern im Alter von 4,5 bis sechs Jahren. So steht die Vorbereitung auf die sogenannte leichte Hand (Schreibhand) und das Verständnis für Form und Menge genauso auf unserem Lehrplan wie die Schulung der Sinne und die Körperwahrnehmung.
weiterTag der offenen Tür am 4.3.17 und Infoabende
Schulkinder der Montessori Schule zeigen, wie Lernen nach der Reformpädagogin Maria Montessori in der Praxis aussieht: Hier gibt es statt Fibel, Diktat und Mathebuch innovative Lernmaterialien wie „Sandpapierbuchstaben“, „Lesedosen“, „Hunderterbrett“ und „goldenes Perlenmaterial“. Wie sich die Kinder damit Wissen selbständig aneignen, können Eltern und zukünftige Schulkinder von 10 bis 13 Uhr anschauen und selber ausprobieren.
weiterChihuahua-Mischling Shandy geht zur Schule
Seit einem Jahr besucht die drei Jahre alte Mischlingshündin Shandy die Jahrgangsgemischte Ahorn-Gruppe der Montessori Schule Wiesbaden. Jeden Dienstag und Donnerstag unterstützt sie mit ihrer Anwesenheit die Kinder in der Freiarbeit.
weiterTag der Offenen Tür: 12. März 2016
Montessori-Pädagogik entdecken! Der Tag der Offenen Tür bietet einen spannenden Blick "hinter die Kulissen": Gläsernes Klassenzimmer "Lernen live", Mitmachangebote und eine Sinnesrallye.
weiterTage der Offenen Tür: 7. und 8.11.2015
In Wiesbaden gibt es nur eine Grundschule, die 100 % nach den Grundsätzen von Maria Montessori arbeitet. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen unser Lernen "live" zu erleben.
weiterNeuer Webauftritt der Montessori Schule Wiesbaden
Nicht mehr zeitgemäß, so lautete das einhellige Urteil der Schulgemeinde über den alten Webauftritt. Der Wunsch nach einer modernen Website geisterte schon eine Weile rum. Deshalb entstand nun ein völlig neuer und ganz anderer Internetauftritt.
weiterMusical der Montessori Grundschule
Zwei Affen, ein Panther, eine Löwin nebst Tigerdame mit Kind und die Gattin des Zirkusdirektors - alle sind verschwunden. Der Zirkusdirektor ist hilflos und nur die Wahrsagerin kann helfen: Chaos im Zirkus Schwuppdiwupp...
weiterInfoabend am 19.2. und 19.3.2015
Die Kinder entscheiden, womit sie sich beschäftigen wollen. Wie und warum das gut funktioniert, erfahren Eltern auf dem Informationsabend, der in der Aula der Schule stattfindet.
weiter